EN HU

Department of German Literature

Uploaded publications:
239
Publications in DEA:
214
OA:
18
Date range:
1996-2024
2024
1.
Sata, L. K.: "Grenzgesänge": Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit in Christoph Ransmayrs "Atlas eines ängstlichen Mannes".
In: Mehrsprachigkeit - Polyphonie. Anlässlich der Jahrestagung der Franz-Werfel-Stipendiaten am 31. März und 1. April 2023. Hrsg.: Renata Cornejo; Lénárt Tamás, Praesens Verlag, Wien, 167-188, 2024. ISBN: 9783706912211
2.
Sata, L. K.: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2023.
Gesellschaft ungarischer Germanisten, Budapest, 237 p., 2024.
2023
3.
Sata, L. K.: Ein Buch der "merkwürdigen Namen": Anagrammatische Verfahren in Michael Lentz' "Schattenfroh. Ein Requiem".
In: Michael Lentz' "Schattenfroh": Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie / ed. Emmanuel Heman; Ralf Simon, Walter De Gruyter & Co, Berlin; Boston, 227-262, 2023. ISBN: 9783110744309
4.
Sata, L. K.: "Fressen ohne Ende / auf sicherem Gelände": Zu einer Poetik des Stoff-Wechsels bei Brigitta Falkner.
In: Ars metabolica : Stoffwechsel und Digestion als literarische und kulturelle Prozesse. Hrsg.: Vanessa Höving; Peter Risthaus, Rombach Wissenschaft - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 203-232, 2023. ISBN: 9783968219479
5.
Sata, L. K.: "Világirodalmiság" és (posztmigráns) identitás: Két esettanulmány a német nyelvű képregénykultúrából.
Filol. Közlöny. 69 (3), 14-34, 2023.
2022
6.
Sata, L. K.: 'Flüchtige Architekturen': Avantgarde-Rezeption und experimentelle Multimedialität bei Brigitta Falkner.
Klever Verlag, Wien, 355 p., 2022. ISBN: 9783903110892
7.
Pintye, E., Csatár, P., Grunda, M., Tóth, M.: Idiomatische Ausdrücke im Deutschen.
Debreceni Egyetemi Kiadó, Debrecen, 132 p., 2022. ISBN: 9789636150563
8.
Kósa, G.: Johann Ladislaus Pyrker: Rudolph von Habsburg. Rezeption.
Werkstatt (Debr.). 17, 28-52, 2022.
9.
Sata, L. K.: Tendenzen im ungarischen Comic nach der Jahrtausendwende: Themen, Gestaltungstechniken, Wirkung.
In: Studien zur Geschichte des Comic. Hrsg.: Bernd Dolle-Weinkauff, Dietrich Grünewald, Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin, 383-409, 2022. ISBN: 9783962340698
10.
Csorba, A.: Weibliche Figurenkonstellationen in den früheren Romanen von Marlene Streeruwitz.
Werkstatt (Debr.). 17, 53-77, 2022.
11.
Katschthaler, K.: Zwischen Narration und Atmosphäre.
transcript, Bielefeld, 268 p., 2022. ISBN: 9783839459997
2021
12.
Csorba, A.: Der Kampf einer postfeministischen (Anti-)Heldin. Eine Analyse des Romans Jessica, 30. Roman. Drei Kapitel. von Marlene Streeruwitz.
Ném. Filol. Tanulm. 32, 69-90, 2021.
13.
Csorba, A.: Eine Welt der (Ohn)Macht: Aspekte des weiblichen Schreibens und des Weiblichseins im Roman "Verführungen. 3. Folge. Frauenjahre." (1996) von Marlene Streeruwitz.
Jahrb. ung. Ger. 2020, 63-79, 2021.
14.
Katschthaler, K.: Musik und Geschlecht: von der "tonlosen Frau" zu Transgenderstimmen.
Ném. Filol. Tanulm. 32, 123-138, 2021.
15.
Katschthaler, K.: Überlegungen zur vielbeschworenen Musikalität von Hugo von Hofmannsthals Lyrik.
In: "Sehnsucht nach dem Leben": Tradition und Innovation im Werk Hugo von Hofmannsthals. Hrsg.: Szilvia Ritz, Roland Innerhofer, Praesens, Wien, 148-162, 2021, (Österreich-Studien Szeged, ISSN 1789-1272 ; 19) ISBN: 9873706910620
2020
16.
Csorba, A.: Die feministischen, literarischen und politischen Ansätze von Marlene Streeruwitz.
Werkstatt (Debr.). 15, 63-86, 2020.
17.
Katschthaler, K.: Die Widerständigkeit des Klangs: Standardisierte und nicht-standardisierte Klänge und Werkbegriff in der westlichen Kunstmusik und in der Klangkunst.
In: Inspirationen IV: Klänge / hg. Czeglédy Anita, Fülöp József, Horváth Géza, L'Harmattan, Budapest, Paris, 147-160, 2020. ISBN: 9782343222905
18.
Balkányi, M.: Einleitung zum Thema Literarizität und Theatralität.
In: Literarizität und Theatralität. Hrsg.: von Balkányi Magdolna, Beatrix Kricsfalusi, Debreceni Egyetem Kossuth Egyetemi Kiadó, Debrecen, 7-18, 2020. ISBN: 9634725279
19.
Kósa, G.: Historische Narrative in den historischen Dramen und Epen von Johann Ladislaus Pyrker.
Acta Universitatis de Carolo Eszterházy Nominata. Germanistische Studien. 12, 53-64, 2020.
20.
Pabis, E.: Migration erzählen: Studien zur "Chamisso-Literatur" deutsch-ungarischer Autorinnen der Gegenwart.
V&R Unipress, Göttingen, 257 p., 2020. ISBN: 9783847110644
2019
21.
Katschthaler, K.: 43. Imre Kertész: Sorstalanság (1975) [Fateless/Fatelessness].
In: Handbook of Autobiography / Autofiction. Ed.: Martina Wagner-Egelhaaf, De Gruyter, Berlin, Boston, 1892-1905, 2019, (De Gruyter Handbook) ISBN: 9783110279818
22.
Horváth, A.: "Engagierte Literatur". Erzählungen des Politischen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Werkstatt (Debr.). 14 (14), 84-95, 2019.
23.
Katschthaler, K.: Franz Kafka und die Musik, hrsg. von Steffen Höhne und Alice Stasková (= Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 12), Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2018, 304 S..
Sprachkunst. 49 (1), 101-106, 2019.
(Reviewed publication: hrsg. von Steffen Höhne, Alice Stasková. -Franz Kafka und die Musik /Köln, Weimar, Wien : Böhlau, 2018. -304. -)
24.
Csorba, A.: Geschichten über ein (un)schuldiges Land: Eine Analyse des Romans Nachwelt. Ein Reisebericht. von Marlene Streeruwitz.
Ném. Filol. Tanulm. 31, 133-162, 2019.
25.
Farkas, F. B.: Kinder- und Jugendliteratur und Interkulturalität in dem fremdsprachigen Deutschunterrich.
Werkstatt (Debr.). 14, 12-29, 2019.
DEENK University of Debrecen
© 2012 University of Debrecen