EN HU

Sata Lehel Kálmán

2024
1.
Sata, L. K.: Ekphrasztikus beszédmódok Franz Kafka regényeiben.
Filol. Közlöny. 70 (3), 70-91, 2024.
2.
Sata, L. K.: "Grenzgesänge": Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit in Christoph Ransmayrs "Atlas eines ängstlichen Mannes".
In: Mehrsprachigkeit - Polyphonie. Anlässlich der Jahrestagung der Franz-Werfel-Stipendiaten am 31. März und 1. April 2023. Hrsg.: Renata Cornejo; Lénárt Tamás, Praesens Verlag, Wien, 167-188, 2024. ISBN: 9783706912211
3.
Sata, L. K.: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2023.
Gesellschaft ungarischer Germanisten, Budapest, 237 p., 2024.
2023
4.
Sata, L. K.: Ein Buch der "merkwürdigen Namen": Anagrammatische Verfahren in Michael Lentz' "Schattenfroh. Ein Requiem".
In: Michael Lentz' "Schattenfroh": Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie / ed. Emmanuel Heman; Ralf Simon, Walter De Gruyter & Co, Berlin; Boston, 227-262, 2023. ISBN: 9783110744309
5.
Sata, L. K.: "Fressen ohne Ende / auf sicherem Gelände": Zu einer Poetik des Stoff-Wechsels bei Brigitta Falkner.
In: Ars metabolica : Stoffwechsel und Digestion als literarische und kulturelle Prozesse. Hrsg.: Vanessa Höving; Peter Risthaus, Rombach Wissenschaft - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 203-232, 2023. ISBN: 9783968219479
6.
Sata, L. K.: "Rohversionen"/"Nyers verziók": Wolf Haas regénykísérletei.
Filol. Közlöny. 69 (2), 113-133, 2023.
7.
Sata, L. K.: "Világirodalmiság" és (posztmigráns) identitás: Két esettanulmány a német nyelvű képregénykultúrából.
Filol. Közlöny. 69 (3), 14-34, 2023.
2022
8.
Sata, L. K.: 'Flüchtige Architekturen': Avantgarde-Rezeption und experimentelle Multimedialität bei Brigitta Falkner.
Klever Verlag, Wien, 355 p., 2022. ISBN: 9783903110892
9.
Sata, L. K.: Tendenzen im ungarischen Comic nach der Jahrtausendwende: Themen, Gestaltungstechniken, Wirkung.
In: Studien zur Geschichte des Comic. Hrsg.: Bernd Dolle-Weinkauff, Dietrich Grünewald, Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin, 383-409, 2022. ISBN: 9783962340698
10.
Sata, L. K.: "Unterhaltsame Fabeln". Sprachliche Insinuationen von Wirklichkeit in Texten der Wiener Gruppe.
Jahrb. ung. Ger. 2021, 80-100, 2022.
DEENK University of Debrecen
© 2012 University of Debrecen