EN HU

Katschthaler Karl

Teljes publikációs lista

2022
1.
Katschthaler, K.: Zwischen Narration und Atmosphäre.
transcript, Bielefeld, 268 p., 2022. ISBN: 9783839459997
2021
2.
Katschthaler, K.: Musik und Geschlecht: von der "tonlosen Frau" zu Transgenderstimmen.
Ném. Filol. Tanulm. 32, 123-138, 2021.
3.
Katschthaler, K.: Überlegungen zur vielbeschworenen Musikalität von Hugo von Hofmannsthals Lyrik.
In: "Sehnsucht nach dem Leben": Tradition und Innovation im Werk Hugo von Hofmannsthals. Hrsg.: Szilvia Ritz, Roland Innerhofer, Praesens, Wien, 148-162, 2021, (Österreich-Studien Szeged, ISSN 1789-1272 ; 19) ISBN: 9873706910620
2020
4.
Katschthaler, K.: Die Widerständigkeit des Klangs: Standardisierte und nicht-standardisierte Klänge und Werkbegriff in der westlichen Kunstmusik und in der Klangkunst.
In: Inspirationen IV: Klänge / hg. Czeglédy Anita, Fülöp József, Horváth Géza, L'Harmattan, Budapest, Paris, 147-160, 2020. ISBN: 9782343222905
2019
5.
Katschthaler, K.: 43. Imre Kertész: Sorstalanság (1975) [Fateless/Fatelessness].
In: Handbook of Autobiography / Autofiction. Ed.: Martina Wagner-Egelhaaf, De Gruyter, Berlin, Boston, 1892-1905, 2019, (De Gruyter Handbook) ISBN: 9783110279818
6.
Katschthaler, K.: Franz Kafka und die Musik, hrsg. von Steffen Höhne und Alice Stasková (= Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 12), Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2018, 304 S..
Sprachkunst. 49 (1), 101-106, 2019.
(Ismertetett mű: hrsg. von Steffen Höhne, Alice Stasková. -Franz Kafka und die Musik /Köln, Weimar, Wien : Böhlau, 2018. -304. -)
7.
Katschthaler, K.: Überwältigungsästhetik in der Musik vor/nach 9/11 unter besonderer Berücksichtigung von Karlheinz Stockhausen.
In: Inspirationen III: Wege. Szerk.: Czeglédy Anita, Horvát Géza, L'Harmattan Verlag, Budapest, Paris, 95-103, 2019, (Collection Károli, ISSN 2062-9850) ISBN: 9762343174945
2018
8.
Katschthaler, K.: Pocket Opera, the New Discipline and Public Space: The Intermedia Composer Brigitta Muntendorf and "Practical Aesthetics".
In: Music on Stage. Szerk.: Fiona Jane Schopf, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, 18-29, 2018.
9.
Katschthaler, K.: Reading Kurtág with Kafka: The Fragmentary and the Theatrical in Kafka-Fragmente, Op. 24.
Slav. East Eur. J. 62 (1), 160-182, 2018.
10.
Katschthaler, K.: Vernetzungen von Welt und Ich: Überlegungen zum Begriff des Netzwerks bei Friedrich Cerha und Jennifer Walshe.
In: Netzwerke und Transferprozesse. Studien aus dem Bereich der Germanistik. Szerk.: Bánffi-Benedek Andrea, Boszák Gizella, János Szabolcs, Nagy Ágota, Praesens, Wien, 289-299, 2018. ISBN: 9783706909969
11.
Katschthaler, K.: Zum Schweigen bringen: Peter Handkes "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im Kontext von Ästhetiken der Abwesenheit.
In: "Das Wort sei gewagt." Ein Symposium zum Werk von Peter Handke. Hrsg.: Bombitz Attila, Pektor Katharina, Praesens, Wien, 163-169, 2018. ISBN: 9783706909464
2017
12.
Katschthaler, K.: A szemlélő tekintete: szégyentelenség a kortárs művészetben.
In: A szégyen reprezentációi. Szerk.: Balogh László Levente, Horváth Andrea, Pabis Eszter ISBN: 9789633186862
13.
Varga, P. S., Katschthaler, K., Takács, M.: Erinnerungsorte im Spannungsfeld unterschiedlicher Gedächtnisse: Galeerensklaverei und 1848.
Debrecen University Press, Debrecen, 253 p., 2017. ISBN: 9789633186176
14.
Katschthaler, K., Horváth, A.: Frauen unterwegs: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur.
new academic press, Wien, 198 p., 2017. ISBN: 9783700320647
15.
Katschthaler, K.: Von Hosen und Katzen: Zur Poetik der Sprachkritik bei Ann Cotten.
In: Frauen unterwegs: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur / Hg. Horváth, Andrea, Katschthaler, Karl, new academic press, Wien, 33-44, 2017. ISBN: 9783700320647
2016
16.
Katschthaler, K.: Absence, Presence and Potentiality: John Cage's 4'33" Revisited.
In: Silence and Absence in Literature and Music. Eds.: Werner Wolf, Walter Bernhart, Brill Academic Publishers, Leiden, Boston, 166-179, 2016. ISBN: 9789004314863
17.
Katschthaler, K.: A World in Between: Staging Brain-damaged Patients and Human Dignity.
In: Music on Stage. Eds.: Luis Campos, Fiona Jane Schopf, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, 58-74, 2016. ISBN: 9781443896863
18.
Horváth, A., Katschthaler, K.: Konstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik.
Transcript, Bielefeld, 240 p., 2016. ISBN: 9783837633672
19.
Katschthaler, K.: Nathan in Jerusalem: Gotthold Ephraim Lessing, Jacques Derrida, Jean Améry und ein Gespenst.
Werkstatt. 11, 143-152, 2016.
20.
Katschthaler, K.: Überwindung von Genre- und Gender-Grenzen?: Gedanken zur Zusammenarbeit von Fe-Mail und Enslaved im Band-Projekt Trinacria.
In: Konstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik / (eds.) Andrea Horváth, Karl Katschthaler, Transcript, Bielefeld, 215-229, 2016. ISBN: 9783837633672
21.
Katschthaler, K.: What is autobiographical authenticity in music? The question of the "secret vocal part" in Alban Berg's Lyric Suite revisited from a narratological perspective.
Amsterdam Int. E. J. Cult. Nar. 7-8, 208-218, 2016.
2015
22.
Katschthaler, K.: "...a fortissimo of agitated perception..." - Stille als Raum des Hörens in Luigi Nonos "Fragmente - Stille, An Diotima".
In: Inspirationen II: Aufsätze zu Literatur und Kunst. Hrsg.: József Fülöp, Szilvia Ritz, Gáspár-Károli-Univ. der Reformierten Kirche : L'Harmattan, Budapest, 18-27, 2015. ISBN: 9789632369273
23.
Katschthaler, K.: From Cage to Walshe: Music as Theatre.
In: Music on Stage. Ed.: Fiona Jane Schopf, Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne, 125-139, 2015.
24.
Katschthaler, K.: Hazafiasság és prófécia: A második bécsi iskola az első világháborúban.
Studia Lit. 54, 218-229, 2015.
25.
Katschthaler, K.: Musik als Supplement der Narration?: Zum Verhältnis von Literatur und experimenteller Musik am Beispiel von "Damen & Herren unter Wasser" von Christoph Ransmayr und Franz Hautzinger.
In: Bis zum Ende der Welt: Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr. Hrsg.: Attila Bombitz, Praesens, Wien, 231-240, 2015. ISBN: 9783706908252
DEENK Debreceni Egyetem
© 2012 Debreceni Egyetem