Ha kapcsolatba szeretne lépni a Tudóstér adminisztrátoraival, kérjük töltse ki az alábbi űrlapot, vagy küldjön e-mailt a publikacioklib.unideb.hu címre.
Bejelentkezés
A Tudóstér funkcióinak nagy része bejelentkezés nélkül is elérhető. Bejelentkezésre az alábbi műveletekhez van szükség:
Csorba, A.,
Horváth, A.,
Pabis, E.,
Grunda, M.,
Trippó, S.,
Gürtler, C.:
Grenzgängerinnen: Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur.
Praesens Verlag, Wien, 152 p., 2018.
Grunda, M.:
An der Peripherie der Gesellschaft: Konstruktionen des Rassismus in Max Zweigs Medea in Prag.
In: Zur kulturellen Funktion von kleiner Differenz. Verwandtschaften, Freundschaften und Feindschaften in Zentraleuropa. Hrsg.: von Balogh András F., Leitgeb Christoph, Praesens, Wien, 113-120, 2017. ISBN: 9783706909167
Grunda, M.:
Intersektionalität in Hans Henny Jahnns Medea.
In: Grenzenlosigkeit. Transkulturalität und kreative Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur / Edina Sándorfi, Lehel Sata, Praesens, Wien, 191-208, 2017. ISBN: 9783706909495
Grunda, M.:
Mythos und Erinnerung im Roman Medea. Stimmen (1996) von Christa Wolf.
In: Dialogische Erinnerung. Hrsg.: von Kovács Kálmán, Debreceni Egyetem, Debrecen, 79-92, 2017, (A Debreceni Egyetem Germanisztikai Intézetének kiadványai = Veröffentlichungen des Instituts für Germanistik an der Universität Debrecen, ISSN 1218-9634) ISBN: 9789633180723
Grunda, M.:
Medeas Erlösung? Überlegungen zu Christa Wolfs Medea. Stimmen.
In: Aktuelle Tendenzen in der Gegenwartsgermanistik. Symposium ungarischer Nachwuchsgermanisten. Hrsg.: von Kispál Tamás, Szabó Judit, Peter Lang, Frankfurt a. Main [etc.], 127-140, 2015, (Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik, ISSN 2192-6859 ; 5.) ISBN: 9783631659410